Ihr Solarspeicher

Energie nutzen, wann Sie wollen

Stellen Sie sich vor: Die Sonne hat tagsüber Ihr Zuhause mit Energie versorgt, und abends sitzen Sie im Licht, das sie für Sie gespeichert hat. Genau das macht ein Stromspeicher möglich. Er fängt die Energie auf, die Ihre Photovoltaikanlage produziert, wenn Sie sie gerade nicht benötigen – und gibt sie Ihnen zurück, wenn Sie sie am meisten brauchen. So holen Sie das Maximum aus Ihrer Anlage heraus und werden unabhängiger von schwankenden Strompreisen.

Warum ein Batteriespeicher Ihre Photovoltaikanlage komplett macht

  • Mehr Unabhängigkeit: Nutzen Sie Ihren selbst erzeugten Solarstrom, auch wenn die Sonne gerade nicht scheint.

  • Stabilere Stromkosten: Reduzieren Sie den Bezug von Strom aus dem Netz und machen Sie sich weniger anfällig für Preisschwankungen.

  • Effiziente Nutzung: Überschüssige Energie bleibt in Ihrer Batterie zuhause, statt ungenutzt ins Netz zu gehen.

Photovoltaik Speicher nachrüsten: Unsere Lösungen

SpeicherPUR* – Ihr Einstieg in die Unabhängigkeit

Sigen Hybridwechselrichter Batterie BCU
ab 4.699 €
  • Ergänzt Ihre bestehende PV-Anlage zu einem starken Gesamtsystem mit Batteriespeicher

  • Individuelles Beratungsgespräch mit unseren Solarexpertinnen und -experten

  • Speichergröße nach Wahl: 6, 12 oder 18 kWh

  • Installation an die bestehende PV-Anlage in der Regel innerhalb von 4 Wochen ab Auftrag

  • Technische Abnahme am gleichen Tag der Installation

SpeicherPLUS* – mehr Energie, mehr Flexibilität

Sigen Hybridwechselrichter Batterie BCU AC Wallbox
plus
Wallbox
ab 5.659 €
  • Erweitert Ihre bestehende PV-Anlage mit Batteriespeicher und Wallbox für noch mehr Flexibilität

  • Individuelles Beratungsgespräch mit unseren Solarexpertinnen und -experten

  • SpeicherPUR in der Variante S, M oder L mit 6, 12 oder 18 kWh Speicherkapazität und einer 22 kW AC Wallbox

  • Installation an die bestehende PV-Anlage in der Regel innerhalb von 4 Wochen ab Auftrag

  • Technische Abnahme am gleichen Tag der Installation

*Voraussetzung: Die Nachrüstung ist technisch nach aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen machbar.

Ihr Vorteil mit den Pfalzwerken:

Ob Beratung, Planung oder Installation – wir begleiten Sie Schritt für Schritt und sorgen dafür, dass Ihre Photovoltaikanlage mit Speicher und Wechselrichter optimal arbeitet.

Ein Beispiel aus der Region:

Familie Specht hat ihre PV-Anlage mit einem Batteriespeicher erweitert. Damit decken sie heute einen Großteil ihres Strombedarfs selbst – auch in den Abendstunden.

  • Haushalt: 3 Personen
  • Jährlicher Stromverbrauch: 2.500 – 4.500 kWh
  • Bei Stromausfall: bis zu 24 Stunden versorgt
  • Jährliche Ersparnis: rund 1.300 €

So profitiert Familie Specht gleich doppelt: von mehr Unabhängigkeit und spürbar niedrigeren Energiekosten.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren und herausfinden, welcher Stromspeicher zu Ihrem Zuhause passt

FAQ – Häufige Fragen zu Batteriespeichern

Unsere Angebote SpeicherPUR und SpeicherPLUS richten sich an Besitzer von Photovoltaikanlagen, die ihre Anlage effizienter machen möchten. SpeicherPUR enthält einen Energiespeicher (Batterie) mit 6, 12 oder 18 kWh Speicherkapazität – inklusive Beratungsgespräch, Installation, Wechselrichter-Anpassung und technischer Abnahme. SpeicherPLUS ergänzt dies um eine AC-Wallbox (bis 22 kW).

Ja, die Nachrüstung ist in vielen Fällen sinnvoll. Die Preise für Batteriespeicher sind in den letzten Jahren stark gesunken. Durch die Nutzung Ihres eigenen Solarstroms reduzieren Sie den Bezug von Strom aus dem Netz, steigern Ihre Unabhängigkeit und entlasten langfristig Ihre Energiekosten.

Der Speicher nimmt den überschüssigen Solarstrom auf, den Ihre Anlage tagsüber erzeugt. Dieser Strom wird in der Batterie gespeichert und steht Ihnen dann abends, nachts oder bei schlechtem Wetter zur Verfügung.

Mit einem Batteriespeicher reduzieren Sie den Bezug von Strom aus dem Netz. Je nach Verbrauchsprofil kann sich die Investition über die Jahre amortisieren und für mehr Preisstabilität sorgen.

Mit einem Speicher ist eine Unabhängigkeit von bis zu 70–80 % möglich. Der genaue Wert hängt von der Größe Ihrer Photovoltaikanlage, Ihrem Verbrauch und weiteren Faktoren wie z. B. einer zusätzlichen Wärmepumpe ab.

Die Lebensdauer hängt von den Lade- und Entladezyklen ab. Moderne Batteriespeicher sind langlebig und wartungsarm – meist reichen Software-Updates und gelegentliche Checks.

Die passende Kapazität ist individuell. Kriterien sind die Größe Ihrer Solaranlage, Ihr Verbrauchsverhalten und Ihr jährlicher Strombedarf. Unsere Solarprofis beraten Sie gerne.

Ja. Es gibt überregionale und regionale Förderprogramme, die geprüft werden sollten. Nutzen Sie den Fördermittel-Check, um Ihre individuellen Möglichkeiten schnell und unkompliziert zu ermitteln.

Die Installation dauert in der Regel ein bis zwei Tage. Dabei wird die Batterie eingebaut, die Elektroinstallation geprüft und der Wechselrichter angepasst.

Ist Ihr Batteriespeicher geladen, wird überschüssiger Solarstrom ins öffentliche Netz eingespeist. Dafür erhalten Sie eine Vergütung nach dem EEG, deren Höhe von Anlagengröße und Inbetriebnahme abhängt. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag nach, wie das funktioniert.

Mit dem Solarspitzengesetz (seit 25. Februar 2025) gelten neue Regelungen, die unter anderem Smart Meter, Einspeisegrenzen und Vergütungen betreffen.

Erfahren Sie mehr über das Solarspitzengesetz

Das hängt von der Kapazität, dem Wechselrichter und Ihrem Verbrauch ab. Je nach Auslegung können Sie mehrere Stunden bis zu einem ganzen Tag überbrücken.

Fragen zum Strom­speicher für Solar­energie? Jetzt kostenlose Beratung anfordern!

Sie möchten mehr über die Vorteile erfahren, die einen Stromspeicher im Haushalt wirklich lohnens­wert machen?

Dann kontaktieren Sie unsere Solarprofis – sie beraten Sie unverbindlich und kostenlos zum Thema Strom­speicher für Photo­voltaik­anlagen!

Davon profitieren Sie bei den Pfalzwerken:

  • Mehr als 20 Jahre Erfahrung bei Planung und Bau von Photovoltaikanlagen jeder Größenordnung
  • Qualität nach Energieversorger-Standards
  • Zertifizierter Fach- und Servicepartner nach: 
Dekra Siegel

Spannende Artikel aus unserem Blog zum Thema "Photovoltaik":

Erfahrungsbericht: Ehepaar Kohl nutzen Solaranlage mit Speicher | © Bildnachweis: ©Pfalzwerke/Patrick Junker
Energiewelt verstehen | 30.09.2025

Erfolgsgeschichte aus Heckendalheim: PV-Komfort trifft auf ländliche Idylle

Ehepaar Kohl aus Heckendalheim zeigt, wie eine Solaranlage mit Speicher mehr Unabhängigkeit bringt.

Schafe_und_Schaefer_neben_Solarpanelen
Nachhaltigkeit gestalten | 10.12.2024

Sonnenkraft trifft Artenvielfalt: Wie Solarparks zu Naturoasen werden

Die Solarparks der Pfalzwerke sind weit mehr als reine Energieerzeuger: Sie schaffen Lebensräume, die Flora und Fauna neue Chancen bieten. Doch wie genau funktioniert dieser ökologische Ansatz? Ein Blick hinter die Kulissen.

Wohnzimmer mit Batteriespeicher
Energiewelt verstehen | 4.11.2024

Mehr Solarstrom ernten dank Stromspeicher

Unabhängig leben und den eigenen Strombedarf weitgehend über die eigene PV-Anlage decken. Das macht eine PV-Anlage plus Batteriespeicher möglich. Wie geht`s und was bringt`s? Hier die wichtigsten FAQs.