Elektromobilität für Ihr Zuhause
Jetzt 250,- Euro Prämie erhalten
Die Zukunft ist elektrisch – fahren Sie mit!
Die Energiewende beginnt bei Ihnen zu Hause – mit einer sicheren Ladestation für Ihr Elektroauto in der eigenen Garage oder auf Ihrem Stellplatz.
Alles aus einer Hand: Wir kümmern uns um die Beschaffung, die Installation, bieten den passenden Stromtarif und beraten zu Förderungen. Wir haben die passende Lösung für Sie:
Profitieren Sie von 250 Euro Purstrom-Prämie
In den letzten Jahren förderte der Staat die Wallbox-Installation für privates Laden über die KfW. Aktuell ist der Topf leer, es werden keine Fördergelder vergeben. Dafür bieten wir Ihnen aktuell eine Prämie in Höhe von 250 Euro.
So geht‘s: Bei Kauf einer Wallbox inklusive Installation erhalten Sie 250 Euro Prämie. Nur so lange der Vorrat reicht - jetzt passende Wallbox aussuchen!
Wallbox Pulsar Plus

Installation
Registrieren Sie Ihr E-Auto und sichern Sie sich eine THG-Prämie
Wenn Sie Besitzer*in eines E-Autos sind, leisten Sie nicht nur einen aktiven Beitrag zur Energiewende, sondern profitieren auch noch finanziell von den eingesparten CO2-Emissionen: Verkaufen Sie einfach Ihre THG-Quote und sichern Sie sich eine Geldprämie.
THG-Prämie erhaltenAktuelles rund um das Thema E-Mobilität

E-Fuels kontra E-Mobilität: Wer hat die Ökonase vorn?
E-Fuels werden seit dem Verbrenner-Aus wieder stark diskutiert. Haben E-Fuels im Vergleich zum E-Auto eine Zukunft? Wir klären auf.

THG-Prämie erhalten - so geht`s
Wer wie Florian Giermann ein vollelektrisches Auto fährt, spart CO2. Das kann er als Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) handeln, beispielsweise über die Pfalzwerke: „Einfacher geht’s nicht.“

Mit dem E-Auto in den Urlaub
Verreisen mit dem E-Auto? Das ist kein Problem und kann viel entspannter sein als mit dem Benziner. Wie das funktioniert, erfahrt ihr im Blogbeitrag.
Häufig gestellte Fragen zu Elektromobilität
Laden Sie Ihr Elektroauto zu Hause – einfach, sicher und bequem - mit unserem Wallbox-Angeboten.
Auf Wunsch erhalten Sie die Wallbox auch inklusive Installation mit dem Rundum-sorglos-Paket durch unsere Profis. Sicherheit und die Qualität haben dabei für uns oberste Priorität.
Fragen Sie uns einfach – unser Expertenteam berät Sie gerne umfassend.
Ja, wir haben zwei Stromtarife für Elektroauto-Besitzer im Angebot:
Pfalzwerke öko e-mobil basis
Sie laden Ihr Elektroauto günstig zuhause und erhalten günstigen Strom für Ihren ganzen Haushalt.
Pfalzwerke öko e-mobil Tag & Nacht
Günstiger Strom für Ihr Elektroauto am Tag und in der Nacht.
Die Haushaltsteckdose ist nicht für langes Laden unter hoher Last ausgelegt. Deshalb besteht das Risiko, dass das Stromkabel, der Stecker oder die Steckdose überhitzen, die Sicherung auslöst und das Auto nicht weiter geladen wird.
Außerdem dauert das Aufladen Ihres Elektrofahrzeuges an der normalen Schuko-Steckdose zwei bis fünfmal länger.
In den letzten Jahren förderte der Staat die Wallbox-Installation für privates Laden über die KfW. Aktuell ist der Topf leer, es werden keine Fördergelder vergeben. Doch die Pfalzwerke bieten nun ihren Kunden eine Prämie in Höhe von 250 Euro. Die stammt aus dem TÜV zertifizierten Purstrom Ökotarif. Mit jeder verbrauchten Kilowattstunde unterstützen die Pfalzwerke unter anderem regionale Umweltschutzmaßnahmen in der Pfalz und im Saarpfalz-Kreis — und Wallbox-Installationen.
So geht‘s: Bei Kauf einer Wallbox inklusive Installation zahlen wir unseren Kunden 250 Euro Prämie auf die Rechnung.
Alle Kunden und Neukunden der Pfalzwerke- Gruppe, die sich für eine lieferbare Wallbox (Pulsar Plus oder Heidelberg Home Eco), mit Installation durch unseren Fachpartner entscheiden, bekommen die Pfalzwerke Purstrom-Prämie in Höhe von 250 €.
Alle Kunden und Neukunden der Pfalzwerke- Gruppe, die eine lieferbare Wallbox (Pulsar Plus oder Heidelberg Home Eco) bestellen ohne Installation und Tarif bestellen, erhalten einen Pfalzwerke Purstrom-Prämie in Höhe von 50 €.
1. Melden Sie sich einfach über unsere Hotline unter 0621 57057 2565, via Email an elektromobil@pfalzwerke.de oder über unser online Kontaktformular unter https://www.pfalzwerke.de/privatkunden/emobilitaet. Unsere Elektromobilitäts-Experten werden umgehend mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Sie entsprechend beraten.
2. Die Purstrom-Prämie wird direkt auf Ihrer Rechnung als Rabatt abgezogen. Somit vergünstigt sich der zu zahlende Betrag automatisch und Sie müssen ich um nichts Weiteres kümmern.
Diese spezielle Prämie gibt es nur solange der Vorrat reicht. Über das Ende der Aktion werden wir entsprechend auf unserer Homepage informieren.
THG-Quote steht für Treibhausgasminderungsquote. Die Quote ist eine Maßnahme der Bundesregierung, um CO2-Emissionen einzusparen. Sie schreibt Mineralölunternehmen vor, den CO2-Ausstoß ihrer Produkte zu reduzieren. Wie hoch diese Reduktion sein muss, wird gesetzlich festgelegt. Im Jahr 2022 liegt die THG-Quote bei 7%, bis 2030 soll sie auf 25% steigen.
Seit 2022 profitieren davon Halter*innen von Elektro-Fahrzeugen. Sie können die CO2-Emissionen, die sie durch das Laden ihres Elektroautos einsparen, an Mineralölunternehmen übertragen, damit diese die vorgeschriebene THG-Quote erfüllen können. Dafür wenden Sie sich an einen Anbieter für den THG-Quotenhandel (wie die Pfalzwerke), bei dem Sie die THG-Prämie beantragen und erhalten von ihm das Geld.
Für die Berechnung der THG-Quote setzt man aktuell pauschal 2000 kWh Stromverbrauch pro Jahr für einen vollelektrischen PKW an. Dieser Wert entspricht einer Schätzung für die geladene Energie an privater Ladeinfrastruktur und wird jedes Jahr aufs Neue bestimmt. Er kann sich aus diesem Grund von Jahr zu Jahr ändern. Für andere Fahrzeugklassen (z. B. E-Busse und Elektrotransporter) werden abweichende Pauschalbeträge gehandelt. Basierend auf den 2000 kWh pro PKW wird berechnet, wie viel CO2 im Vergleich zu einem Verbrennerfahrzeug eingespart werden kann. Dabei wird die Antriebseffizienz und auch der CO2 -Ausstoß unseres deutschen Strommix berücksichtigt. Am Ende entspricht der Pauschalbetrag für einen PKW ungefähr 0,86 t CO2, die für den Handel mit Mineralölkonzernen genutzt werden können. Ziel ist also, die CO2-Einsparung voranzutreiben.
Als Halter*in von rein batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen können Sie Ihre THG-Quote verkaufen. Das bedeutet, Sie beantragen bei einem Anbieter für den THG-Quotenhandel eine Auszahlung. Das betrifft auch Elektrotransporter, E-Busse und E-LKWs sowie geschäftliche E-Autos. Gut zu wissen: Für elektrisch betriebene Leichtkrafträder und E-Motorräder erhalten Sie die gleiche Prämie wie für einen E-Pkw. Voraussetzung ist, dass Sie für das elektrisch betriebene Zweirad einen Fahrzeugschein haben und es mind. 45 km/h fährt.
- Geben Sie Ihre Kontaktdaten inklusive einer E-Mail Adresse an. Über einen Link, den wir Ihnen automatisch zusenden, geben Sie diese E-Mail Adresse frei. Nun können Sie den Bestellprozess fortsetzen.
- Laden Sie ein Bild von der Vorderseite sowie der Rückseite Ihres Fahrzeugscheins hoch. Gesetzlich ist festgelegt, dass der Fahrzeugschein als Beleg für die Prüfung der Berechtigung zum Quotenhandel dient
- Wir lesen aus Ihrem Fahrzeugschein alle relevanten Daten aus, die Sie dann nur noch überprüfen müssen.
- Geben Sie Ihre Kontodaten an, so dass Sie eine Auszahlung erhalten können. Wenn Sie Unternehmer*in sind, benötigen wir hier auch Ihre Steuernummer und eine Angabe zur gewählten Besteuerung.
- Im letzten Schritt können Sie alle Daten noch einmal überprüfen. Mit dem Akzeptieren der AGB senden Sie uns Ihr verbindliches Angebot zur Quotenabtretung.
So komfortabel wie komplett: E-Mobilität mit den Pfalzwerken
Sie haben noch Fragen zur Elektromobilität für Ihr Zuhause? Wir liefern Ihnen gerne die Antworten! Kontaktieren Sie uns einfach mit Ihrem Anliegen!
Jetzt kontaktieren