Ihre Energie – Ihre Geschichte

Erfolgsgeschichten – echte Energie, echte Menschen

Hinter jeder Photovoltaikanlage steckt eine persönliche Entscheidung: Menschen, die Verantwortung übernehmen, ihren Strom selbst erzeugen und so ihren Alltag unabhängiger gestalten. Gemeinsam mit ihnen sind wir diesen Weg gegangen – und denken Energie weiter.

So einfach kann’s gehen: Ihr Zuhause wird zum Energiezentrum.

Kundinnen und Kunden der Pfalzwerke berichten, wie sie Schritt für Schritt ihr eigenes Zuhause mit Solarstrom ausgestattet haben – mit Technik, die zu ihrem Leben passt und einem verlässlichen Partner an ihrer Seite.

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Ihren individuellen Weg in die Energiezukunft.

Mein Weg zum Klimazuhause

Erfolg, der verbindet – Photovoltaik in Ihrer Nachbarschaft

Von Landau bis Schifferstadt setzen Familien und Hausbesitzer auf Solarstrom vom eigenen Dach. Ihre Photovoltaikanlagen reduzieren Stromkosten und nutzen die Sonnenstunden in der Pfalz gezielt für den Eigenverbrauch – heute und in Zukunft.

Hier zeigen wir Projekte, bei denen aus Sonnenenergie echte Lebensqualität wurde:

Ausgelegt auf die Zukunft

Seit einem Jahr liefert die Photovoltaikanlage von Gerlinde und Erich Güll zuverlässig Solarstrom – mit hoher Eigenversorgung und klarem Blick auf die Zukunft.

Für sie war es wichtig, mit der Solaranlage in die Zukunft zu investieren - auch im Hinblick auf nachfolgende Generationen: „Wir haben unser Haus schon immer kontinuierlich fit gemacht für die Zukunft – und das setzen wir fort", betont Erich Güll im Interview.

Lesen Sie nach, wie die Gülls die Solaranlage im Alltag nutzen und welchen Autarkiegrad sie damit erreichen können.

Zur Geschichte im Magazin „unterwegs“

Mehr Lebensqualität durch eigene Solaranlage

Hoher Stromverbrauch durch E-Auto, Klimaanlage und Tierhaltung – für Ehepaar Kohl aus Heckendalheim wurde das zur Belastung. Mit einer Photovoltaikanlage samt Speicher fanden sie die passende Lösung: mehr Unabhängigkeit, volle Kontrolle über den Verbrauch und spürbar mehr Sicherheit im Alltag.

Im Laufe der Beratung durch die Pfalzwerke gaben den Kohls Wirtschaftlichkeitsrechnungen eine gute Orientierung: „Die Amortisationsrechnung von den Pfalzwerken ging von ca. 12,5 bis 13 Jahren aus.“ Wie die Umsetzung des Photovoltaikprojekts geklappt hat und ob die Solaranlage zu mehr Eigenversorgung geführt hat, berichten die Kohls im Blog mit Video.

Zur Geschichte der Familie Kohl

Von der Idee zur eigenen Energiewende

Wie fühlt es sich an, wenn die eigene PV-Anlage ans Netz geht? Welche Schritte führen vom Wunsch nach Unabhängigkeit zur realisierten Solarlösung?
In unserem Blog erzählen Kundinnen und Kunden offen von ihren Erfahrungen – von der ersten Beratung bis zum ersten selbst erzeugten Solarstrom.
Erfahren Sie, wie einfach es ist, den ersten Schritt ins eigene Klimazuhause zu machen – mit Technik, die zu Ihrem Alltag passt:

Jetzt Geschichten lesen

Erfahrungsbericht: Ehepaar Kohl nutzen Solaranlage mit Speicher | © Bildnachweis: ©Pfalzwerke/Patrick Junker
Energiewelt verstehen | 30.09.2025

Erfolgsgeschichte aus Heckendalheim: PV-Komfort trifft auf ländliche Idylle

Ehepaar Kohl aus Heckendalheim zeigt, wie eine Solaranlage mit Speicher mehr Unabhängigkeit bringt.

Außenansicht - Haus Familie Gasner
Energiewelt verstehen | 19.06.2019

Mit der Kraft der Sonnenenergie

Geld sparen und die Umwelt schonen: Das wollte Familie Gasner aus Rheinland-Pfalz. Sie entschied sich für eine Solaranlage auf dem eigenen Haus. Wie ist ihre Bilanz?

Empfehlen lohnt sich – gemeinsam mehr erreichen!

Wenn Sie von Ihrer Solaranlage begeistert sind, erzählen Sie es weiter!

Empfehlen Sie uns an Freundinnen, Familie oder Nachbarn – und sichern Sie sich gemeinsam attraktive Prämien. Jede Empfehlung trägt dazu bei, dass mehr Haushalte in der Region ihren eigenen Strom erzeugen können.

Jetzt mitmachen & Prämie sichern

Häufige Fragen rund um Photovoltaik

Doch, denn moderne Photovoltaikanlagen arbeiten heute effizienter und günstiger als je zuvor. Vor allem in der Pfalz lohnt sich Solarstrom durch die vielen Sonnenstunden besonders. Neue Systeme erzielen hohe Wirkungsgrade und lassen sich modular erweitern – etwa um Stromspeicher, Wallbox oder Wärmepumpe.

So können Sie Ihren selbst erzeugten Strom optimal nutzen und machen sich unabhängiger vom Stromnetz.

Lesen Sie in unseren Erfolgsgeschichten auf dieser Seite, wie sich Solar für Familien in der Pfalz wirklich bewährt hat.

Die Kosten sind abhängig von Dachfläche, Komponenten und gewünschter Ausstattung.

Unsere Solarpakete umfassen hochwertige Solarmodule, Wechselrichter, Unterkonstruktion und Montage – als Komplettsystem. Erweiterungen wie ein Batteriespeicher oder intelligentes Energiemanagement lassen sich jederzeit ergänzen und individuell anpassen.

Mehr zu Ausstattung & Preisen erfahren.

Für ein Einfamilienhaus in der Pfalz sind meist 5 bis 10 kWp Leistung ausreichend – das entspricht rund 12 bis 25 Solarmodulen, je nach Dachausrichtung und Strombedarf. Wenn Sie ein E-Auto oder eine Wärmepumpe betreiben, kann eine größere Anlage sinnvoll sein. Mit einem Speicher erhöhen Sie zusätzlich den Eigenverbrauchsanteil und nutzen Solarstrom auch abends oder nachts.

Unsere Solarpakete gibt es in verschiedenen Größen und werden abgestimmt auf Ihren individuellen Bedarf. Die Grafik gibt Ihnen einen guten ersten Überblick, welches Ausstattung für Sie sinnvoll sein könnte:

Solarpakete XS bis XL Solar Komfort Sigenergy | © Pfalzwerke

Unsere Solarprofis finden die Lösung, die zu Ihrem Solarprojekt passt.

Jetzt beraten lassen

Früher galten Anschaffungskosten oder Verschattung als Herausforderung. Heute sind Solarmodule für viele Dachformen geeignet und liefern zuverlässig Strom – wenn sie fachgerecht geplant sind.

Damit Sie das Optimale aus Ihrer Anlage herausholen, berücksichtigen unsere Solarprofis Dachneigung, Ausrichtung und mögliche Verschattung. Erweiterungen sind – abhängig vom gewählten System – auch später oft problemlos möglich – z. B. mit Speicher oder Wallbox.

Der Traum von der eigenen Solaranlage ist dank attraktiver Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten mittlerweile für viele Eigenheimbesitzer*innen realisierbar. 

Mehr zur Finanzierung & Förderung erfahren

Wussten Sie, dass sich eine Photovoltaikanlage je nach Stromverbrauch und Dachausrichtung bereits nach 8 bis 12 Jahren amortisieren kann?

Unsere Erfahrung zeigt: Wer viel Strom selbst nutzt, profitiert besonders. Erweiterungen wie Speicher oder Energiemanager helfen dabei, den Eigenverbrauch zu erhöhen.

Beispiele aus der Praxis finden Sie in unseren Erfolgsgeschichten auf dieser Seite.

Unabhängig von der Größe benötigen Hausbesitzer generell keine Baugenehmigung für die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach, außer bei denkmalgeschützten Gebäuden.

Auch wenn keine Genehmigung nötig ist, muss jede PV-Anlage beim Netzbetreiber angemeldet und im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eingetragen werden.

Der Begriff „Solar“ ist ein Oberbegriff und beschreibt ganz allgemein die Nutzung der Sonnenenergie. Darunter fallen verschiedene Technologien – und eine davon ist die Photovoltaik.

Photovoltaik

Photovoltaik (kurz: PV) wandelt Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom um. Dafür sorgen Solarzellen, die aus Halbleitermaterial bestehen und durch Lichteinfall eine elektrische Spannung erzeugen. Dieser Strom kann dann im Haushalt genutzt, ins Netz eingespeist oder in einem Speicher zwischengespeichert werden.

Solarthermie

Neben der Photovoltaik gibt es auch die Solarthermie. Sie nutzt die Sonnenenergie nicht zur Stromerzeugung, sondern zur Wärmeerzeugung – etwa für Warmwasser oder zur Heizungsunterstützung.

Kurz zusammengefasst:

  • Solar = Oberbegriff für alle Formen der Sonnenenergienutzung
  • Photovoltaik = nutzt Sonnenlicht zur Stromerzeugung
  • Solarthermie = nutzt Sonnenenergie zur Wärmeerzeugung

Merke: Wenn heute von einer „Solaranlage“ auf dem Dach gesprochen wird, ist meistens eine Photovoltaikanlage gemeint – denn sie ist die effizienteste Art, Sonnenenergie im Alltag zu nutzen.

Ihre eigene Erfolgsgeschichte beginnt hier

Lust, selbst Teil der Energiewende zu werden?

Unsere Solarprofis beraten Sie persönlich – verständlich und alltagstauglich.

Damit Sie Ihre Entscheidung gut informiert treffen können, erklären wir Ihnen alles so, wie es zu Ihrem Alltag passt.

Eigenen Strom erzeugen, Kosten sparen oder die eigene Unabhängigkeit ausbauen – eine Photovoltaikanlage der Pfalzwerke kann sich auch für Sie lohnen, wenn die Voraussetzungen stimmen. Wie Ihre individuelle Solarlösung aussehen kann, erarbeiten unsere Solarexperten gerne mit Ihnen gemeinsam.

Davon profitieren Sie bei den Pfalzwerken:

Mehr als 20 Jahre Erfahrung mit Photovoltaik – von kleinen Anlagen bis zu großen Projekten.