Pfalzwerke beim E-Cannonball 2025: Gemeinsam Fahrt aufnehmen in eine elektrische Zukunft
Am 4. und 5. Oktober 2025 fällt in Düsseldorf der Startschuss für den E-Cannonball, Europas größte Elektroauto-Rallye.
Die Pfalzwerke-Gruppe ist Gold Sponsor und bringt mit ihrem Team die eigene Begeisterung für Elektromobilität auf die Strecke.
„Wir wollen zeigen, dass E-Mobilität längst alltagstauglich ist und Spaß macht“, sagt Michael Armbruster, Experte Pricing Elektromobilität bei den Pfalzwerken.
Roadtrip für die Energiewende
Der E-Cannonball ist seit 2018 ein Highlight der E-Mobilität-Community und bringt in diesem Jahr über 100 Teams aus ganz Europa an den Start
Es geht nicht um Tempo, sondern um clevere Ladestrategien, Energieeffizienz und Teamgeist.
Das Publikum kann das Event an zwei Orten live erleben:
- 4. Oktober, ab 11 Uhr: Parc Fermé und Start auf der Schadowstraße in Düsseldorf
- 5. Oktober, ab 11 Uhr: Großes Zielevent im „SEED & GREET“ in Hilden – mit Talks, Meet & Greet und Expo
Der Eintritt ist frei und bietet Besucherinnen und Besuchern Gelegenheit, die Vielfalt der E-Mobilität hautnah zu erleben – vom City-Flitzer bis zum E-Truck.
Infotag Elektromobilität: Mitmachen und ausprobieren
Parallel zum Starttag lädt die Stadt Düsseldorf am 4. Oktober von 10 bis 17 Uhr zu einem Infotag Elektromobilität ein.
Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit:
- Praxis-Einblicken in Ladeinfrastruktur, Reichweite und Kosten
- Live-Talks, Testparcours und Probefahrten
- Präsentationen innovativer Lösungen wie Schnellladen, bidirektionales Laden und E-Oldtimer
Die Pfalzwerke verstehen sich als Gestalter der Energiewende, die Elektromobilität für die breite Masse – die Early Majority – verfügbar und unkompliziert machen.
Als Gold Sponsor setzen wir ein klares Zeichen: verlässliche Ladeinfrastruktur, durchdachte Lösungen und partnerschaftliches Miteinander.
„Mit unserer Teilnahme wollen wir die Initiative des E-Cannonball unterstützen, die Vielfalt und technischen Innovationen der Elektromobilität einem breiten Publikum zu präsentieren. Wir hoffen, damit noch mehr Menschen von der Elektromobilität begeistern zu können.“ (René Ruppert, Referent Betrieb Elektromobilität)

