Neuigkeiten
22.09.2025

Kollegin KI – Willkommen im Team!

Kollegin KI – Willkommen im Team!

Wie gelingt die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine im Unternehmensalltag? Dieser Frage widmete sich die jüngste Veranstaltung der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) – mit den Pfalzwerken als Gastgeber in unserer Unternehmenszentrale in Ludwigshafen.

Rund 100 Gäste folgten der Einladung zur Netzwerkveranstaltung „Kollegin KI“. In seiner Begrüßung betonte unser Vorstand Paul Anfang die strategische Relevanz von Künstlicher Intelligenz für die Pfalzwerke:

„Bereits vor zwei Jahren habe ich gesagt, dass Aussitzen, bis der KI-Boom verschwindet, keine Option ist. Das Thema wird bleiben. Wir machen das nicht, weil KI ein modernes Schlagwort ist. Vielmehr beschäftigen sich die KI-Pionierinnen und -Pioniere von sich aus motiviert mit unseren eigenen Prozessen, mit Chancen und Risiken der KI.“

Unsere KI-Reise:
Unsere KI-Strategie, vorgestellt von Alexander Häge (Bereichsleiter Strategie und Geschäftsentwicklung), umfasst u. a.:

  • Prognosemodelle zur Bindung von Kundinnen und Kunden
  • Eine geplante KI-Chat-Lösung für alle Mitarbeitenden der Pfalzwerke
  • Die Entwicklung eines Richtlinien-Bots
  • Eigene Anwendungen auf Basis der Azure AI Foundry

Der Spirit, den unsere Themenwoche im November 2023 ausgelöst hat, wirkt weiter – in unserem unternehmensweiten KI-Pioniernetzwerk.

Das Ziel: Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern gestalten – von innen heraus. Oder, wie Paul Anfang es zum Abschluss formulierte: „Chancen begreifen!“

ZIRP_Gruppenbild
v. l. n. r.: Alexander Häge (Pfalzwerke-SG), Doris Janssen (Fraunhofer IAO), Dr. Christiane Liesenfeld (Geschäftsführerin der ZIRP), Marcus Pospiech (BASF SE), Karin Kretzer (BRICKMAKERS AG), Paul Anfang und Moderatorin Louisa Schlang.