Pressemeldungen
Ludwigshafen, 09.09.2025

Solar Manager und Pfalzwerke starten Kooperation für ein smartes Energiemanagement in den Haushalten der Region

Die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT erweitert ihr Portfolio an intelligenten Energielösungen und geht ab sofort eine Kooperation mit dem schweizerisch-deutschen Unternehmen Solar Manager ein. Gemeinsam bringen sie smarte Technologie und regionale Nähe zusammen – für mehr Energieautarkie in Privathaushalten durch die intelligente Steuerung von Solaranlagen, Wärmepumpen, Elektroautos und Haushaltsgeräten.

„Unsere Kundinnen und Kunden wünschen sich einfache, intelligente und nachhaltige Lösungen für ihr Zuhause. Mit dem Solar Manager bieten wir ihnen eine Technologie, die genau das ermöglicht: Den optimalen Einsatz von selbst erzeugtem Strom und eine nachhaltige Reduzierung der Energiekosten“, erklärt Matthias Haas, Projektleiter Customer Solutions bei den Pfalzwerken.

Auch auf Seiten des Technologiepartners ist die Begeisterung groß: „Die Pfalzwerke sind ein starker, zukunftsorientierter Energieversorger mit tiefer regionaler Verwurzelung – für uns der ideale Partner, um die persönliche Energiewende vieler Haushalte greifbar zu machen“, sagt Kathrin Rust, Geschäftsführerin von Solar Manager. „Unsere gemeinsame Lösung macht den selbst erzeugten Strom im Alltag nutzbar – einfach, transparent und mit einer enormen Kompatibilität.“

Maximale Unabhängigkeit durch intelligentes Energiemanagement

Der Solar Manager sorgt dafür, dass der selbst erzeugte Solarstrom genau dann genutzt wird, wenn er am sinnvollsten ist. Das bedeutet:

✅ Waschmaschine, Trockner oder Geschirrspüler starten automatisch, wenn die Sonne scheint.
✅ Das Elektroauto lädt bevorzugt mit selbst produziertem Strom.
✅ Die Wärmepumpe nutzt überschüssige Energie effizient zur Heizungsunterstützung.
✅ Ein Smart-Home-System integriert und vernetzt alle relevanten Geräte, egal ob alt oder neu.

Dank der intelligenten Steuerung lassen sich bis zu 30 % mehr Autarkie erzielen – das senkt die Stromrechnung und entlastet zusätzlich die Netze.

Einfache Bedienung per App – Alles im Blick, alles unter Kontrolle

Mit der intuitiven Solar Manager-App haben Nutzerinnen und Nutzer jederzeit den Überblick über ihre Energieflüsse. Die App zeigt an, wann es sich lohnt, Strom selbst zu verbrauchen, und wie viel Strom ins Netz eingespeist wird. Die Steuerung und Optimierung erfolgt auf Wunsch voll automatisiert und schafft damit mehr Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen.

„Der Solar Manager macht es möglich, den eigenen Stromverbrauch gezielt zu steuern und dabei nicht nur Geld zu sparen, sondern auch die Umwelt zu schonen. Das ist ein großer Schritt hin zu einem nachhaltigen und intelligenten Zuhause“, so Matthias Haas.

Zudem ermöglicht die App eine vorausschauende Planung: Nutzerinnen und Nutzer können gezielt sehen, wann mit hohem Solarertrag zu rechnen ist – und ihre Verbrauchsgewohnheiten entsprechend anpassen.

Perfekte Ergänzung für die Energiewende zuhause

Solar Manager bringt die Technologie, die Pfalzwerke die regionale Betreuung und das Know-how – eine ideale Kombination, um Haushalte auf ihrem Weg zur Energieunabhängigkeit zu unterstützen.

„Mit dieser Kooperation bieten wir unseren Kundinnen und Kunden eine zukunftsfähige Lösung, die Energie smart nutzt, Kosten spart und die persönliche Energiewende einfach macht“, ergänzt Haas.

Die Integration des Solar Managers ins Portfolio der Pfalzwerke ist ein starkes Zeichen für die konsequente Ausrichtung auf intelligente, dezentrale Energielösungen – und macht die persönliche Energiewende für Kundinnen und Kunden greifbar.

Mehr Informationen und Kontakt

Weitere Informationen zum Solar Manager und zur Kooperation finden Sie auf https://www.pfalzwerke.de/solarmanager und https://www.solarmanager.ch.

Über die Pfalzwerke-Gruppe

Nachhaltig, nah am Kunden und innovativ. Seit über 100 Jahren garantieren die Pfalzwerke eine sichere und umweltverträgliche Energieversorgung. Als wichtige Akteurin der Energiewende investiert die Unternehmensgruppe regional wie international in zukunftsweisende Versorgungskonzepte aus Kraft-Wärme-Kopplungs-, Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen und spart damit jedes Jahr über 350.000 t CO2 ein.

Konsequent treiben die Pfalzwerke innovative Themen wie IoT oder Elektromobilität voran – über die Grenzen der Region und Deutschlands hinaus. Als zuverlässiger Partner für Privatkunden bietet das Unternehmen moderne Energiekonzepte und innovative Lösungen aus einer Hand. Zur Pfalzwerke-Gruppe gehören inzwischen rund 45 spezialisierte Unternehmen und Beteiligungen mit rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

www.pfalzwerke.de 

Über Solar Manager

Solar Manager betreibt eine Energie-Software-Plattform zum Management und der Optimierung des Energieverbrauchs von Endkunden. Hierzu wird die lokale Energieerzeugung aus Photovoltaikanlagen zusammen mit Stromspeichern, Wärmepumpen und Ladesäulen und anderen Energieverbrauchern sowie dynamischen Energiemarktpreisen intelligent vernetzt. Das erhöht deutlich die Rentabilität der Kundenanlagen und spart Energiekosten. Das Unternehmen bietet Handwerksfachbetrieben und Energiedienstleistern ein herstellerunabhängiges System zur Ergänzung des bestehenden oder Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes. Ziel ist es europaweit zu wachsen und die Stellung als führender herstellerunabhängiger Energiemanagementsystemanbieter weiter auszubauen.

Pressekontakt:

www.solarmanager.ch / www.solar-manager.com 
Sandro Hostettler, sandro.hostettler@solarmanager.ch

Pfalzwerke_und_Solar_Manager_komprimiert
v.l.n.r.: Özgün Can (Teamleiter Operatives Business Development, Pfalzwerke), Kathrin Rust (Geschäftsführerin Deutschland, Solar Manager), Matthias Haas (Projektleiter Customer Solutions, Pfalzwerke)