Neuigkeiten
Ludwigshafen, 25.04.2025

Sichere Erlebnisse im Stollen: Pfalzwerke unterstützen Bergbauerlebniswelt Imsbach mit Elektrikerhelmen für Besucherführungen

Die Förderung von Bildung und gesellschaftlichem Gemeinwohl gehört zu den Grundwerten der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT. Deshalb unterstützt der Energieversorger die Bergbauerlebniswelt Imsbach mit einer Spende von zehn neuwertigen Elektrikerhelmen mit Pfalzwerke Gruppe-Branding. Die Helme werden künftig bei Führungen durch die Grube eingesetzt und unterstützen so die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher.

Im Rahmen eines gemeinsamen Termins übergab Patrick Grochowski, Eventmanager der Pfalzwerke, die neuen Helme an die Verantwortlichen der Bergbauerlebniswelt Imsbach. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Verein.

Regionale Verbundenheit

Die Förderung regionaler Projekte ist ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie der Pfalzwerke. Seit über 110 Jahren engagiert sich das Unternehmen für die nachhaltige Entwicklung der Pfalz und ihrer Gemeinden. Als verlässlicher Partner für zukunftsfähige Energielösungen liegt uns nicht nur die Energieversorgung, sondern auch das gesellschaftliche Leben und die Attraktivität unserer Region am Herzen.

„Mit der Unterstützung der Bergbauerlebniswelt Imsbach möchten wir dazu beitragen, dass Besucherinnen und Besucher auch in Zukunft die Faszination des Bergbaus hautnah und sicher erleben können“, betont Patrick Grochowski.

Über die Bergbauerlebniswelt Imsbach

Die Bergbauerlebniswelt Imsbach bietet spannende Einblicke in die Geschichte des Bergbaus in der Pfalz. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, bei Führungen die Grube „Weiße Grube“ zu entdecken und in die damalige Arbeitswelt der Bergleute einzutauchen. Weitere Informationen unter: https://www.bew-imsbach.de

 

Uebergabe_Helme_Pfalzwerke_Bergbauerlebniswelt_Imsbach | © Pfalzwerke
 Bildnachweis: © Pfalzwerke

Bei der Übergabe der neuen Pfalzwerke-Helme an die Bergbauerlebniswelt Imsbach: (v.l.n.r.) Patrick Grochowski (Eventmanager der Pfalzwerke), Thomas Fischer (Beigeordneter der Ortsgemeinde Imsbach), Dr. Jost Haneke (1. Vorsitzender des Vereins Pfälzisches Bergbaumuseum), Rudolf Jacob (Bürgermeister VG Winnweiler), Marcella Franck (Tourismusbeauftragte Verbandsgemeinde Winnweiler), Uwe Vatter (Kommunales Partnermanagement der Pfalzwerke)