Förderung von Ladeinfrastruktur für Unternehmen
Unternehmen, die auf Elektromobilität setzen, werden gefördert
Die Zukunft der PKW-Flotten von Unternehmen wird zunehmend elektrisch – so viel steht fest. Bereits über 50% aller Batteriefahrzeuge oder Elektro-Hybride werden als Dienstwagen neu zugelassen, Tendenz steigend. Doch was wäre das Elektrofahrzeug ohne die passende Ladestation? Wallboxen an Unternehmensstandorten tragen sowohl zu einer Verbesserung der Ladeinfrastruktur als auch zur generellen Aufwertung von Elektrofahrzeugen bei. Damit dieser Trend fortgeführt und die Energiewende weiter vorangetrieben wird, wird der Aufbau von firmeneigenen Ladestationen mit verschiedenen Förderprogrammen unterstützt.
Warum profitiert Ihr Unternehmen vom Ausbau der Ladestationen?
Für den Ausbau von Ladestationen an Firmenstandorten sprechen nicht nur ökologische Motive, sondern auch wirtschaftliche Gründe, denn verschiedene Zuschüsse und Förderprogramme unterstützen auch Ihr Unternehmen bei der Umstellung auf Elektromobilität. Die zunehmende Elektrifizierung der Firmenflotte sowie der Ausbau des firmeneigenen Ladeparks tragen nicht nur zum Ausbau der Ladeinfrastruktur bei, sondern verbessern darüber hinaus die Möglichkeit für Mitarbeiter, das eigene, private Elektrofahrzeug auf dem Firmengelände unkompliziert an einer Wallbox laden zu können. Dies hat auch einen positiven Einfluss auf die Außen-Wahrnehmung des Unternehmens, indem es als attraktiver Arbeitgeber für interessierte Arbeitnehmer dargestellt werden kann. Eine Win-Win-Situation, von der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichzeitig profitieren.
Welcher Zuschuss oder welche Förderung kann für Unternehmen beantragt werden?
Für welche Wallboxen an Ihrem Unternehmensstandort können Sie einen Zuschuss beantragen? Mit welcher Zuschusshöhe können Sie pro Ladepunkt kalkulieren und welche Vorgaben und gesetzlichen Richtlinien müssen bei der Beantragung der Förderung beachtet werden? Und schließlich: Wird Elektromobilität steuerlich gefördert?
Bei der Umsetzung von Ladeparks sollten schon bei der Planung eventuelle Förderprogramme einkalkuliert werden. Die Förderlandschaft in Deutschland ist sehr vielfältig und sie unterliegt einem kontinuierlichen Wandel. Regelmäßig werden neue Förderungen zu Fahrzeugbeschaffung und Ladeinfrastruktur veröffentlicht. Um sich einen Überblick zu verschaffen, empfehlen wir den Förderfinder NOW.
Oder noch besser: Nehmen Sie Kontakt mit den Experten der Pfalzwerke auf und lassen Sie sich ganz individuell über die Möglichkeiten und Chancen der Elektromobilität für Ihr Unternehmen beraten.
Aktuelle Themen zur Elektromobilität auf unserem Blog:

Lohnt sich die Anschaffung eines E-Autos?
Wer sich ein Elektroauto kaufen möchte, sollte nicht nur auf den Preis und den Umweltbonus schauen. Wir zeigen, warum sich der Umstieg auf E-Autos lohnt.

Voll elektrifiziert - Wie ein Ladepark entsteht
Wer ein Elektroauto fährt, freut sich über eine gute Ladeinfrastruktur. Mal eben shoppen gehen und dabei den Stromer laden? Das ist eine super Sache, wenn an den Einkaufsmarkt gleichzeitig Ladesäulen angeschlossen sind. Bis der ersehnte Ladepark in Betrieb genommen werden kann, dauert es bisweilen ein paar Monate. Warum das so ist und welche Schritte nötig sind, könnt ihr in unserem Blogbeitrag lesen.

E-Fuels kontra E-Mobilität: Wer hat die Ökonase vorn?
E-Fuels werden seit dem Verbrenner-Aus wieder stark diskutiert. Haben E-Fuels im Vergleich zum E-Auto eine Zukunft? Wir klären auf.