Heizungssanierung mit Wärmepumpe
- Bis zu 70 % Förderung**
- Komplett-Service inkl. Montage & Wartung
- Unabhängigkeit von Öl & Gas
Ihre Wärmepumpe im Rundum-sorglos-Paket zum Festpreis
✔ IndividuellesAngebot in nur 2 Minuten
✔ Inklusiv möglicher KfW-Förderungen
✔ 100% kostenlos & unverbindlich
* Das Angebot basiert auf Ihren Angaben. Alle nach Ihren Angaben ermittelten Komponenten weisen einen Festpreis aus. Sollte jedoch eine technische Überprüfung dazu führen, dass Komponenten hinzukommen oder weggelassen werden müssen, oder Komponenten zu klein oder zu groß dimensioniert worden sind, kann sich der Gesamtpreis des Angebotes ändern, ohne dass Preisanpassungen an Einzelpreisen der Komponenten erfolgen. Bitte beachten Sie, dass unser Festpreisangebot nur die Nettopreise enthält. Änderungen des Mehrwertsteuersatzes sind nicht eingeschlossen und können sich auf den Endpreis auswirken.
**Abhängig von Ihren individuellen Voraussetzungen können Sie eine Förderung von bis zu 70% der förderfähigen Kosten erhalten. Die maximale förderfähige Kostenobergrenze beträgt 30.000 €. Gerne unterstützen wir Sie beim KfW-Antrag und bei der Anmeldung beim Netzbetreiber.
Diese Vorteile sprechen für die Wärmepumpe:
Zukunftssicher & unabhängig
Mit einer Wärmepumpe machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen und erfüllen gleichzeitig die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) – für eine nachhaltige, zukunftssichere Heizlösung.
Nachhaltig & effizient
Profitieren Sie von der einzigen Heiztechnik, die komplett ohne CO₂-Emissionen arbeitet. Wärmepumpen setzen in puncto Energieeffizienz neue Maßstäbe und erreichen die besten Effizienzklassen – so sparen Sie langfristig Energie und Kosten.
Attraktive Förderungen
Durch den Umstieg auf eine Wärmepumpe können Sie von staatlichen Fördermitteln profitieren. Bis zu 70% der förderfähigen Kosten werden übernommen – eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Heiztechnik kostengünstig auf den neuesten Stand zu bringen.
Aktuelle Informationen zur Förderung 2025 finden Sie hier.
Hochwertige Produkte & Rundum-Service
Wir bieten hochwertige Markenprodukte und begleiten Sie mit unserem Rundum-sorglos-Paket (inklusive Demontage Ihrer Altanlage (ohne Öltank), Installation und Inbetriebnahme) oder beim Kauf eines Selbstbausatzes, stehen wir Ihnen beratend zur Verfügung.
Ihr Weg zur Wärmepumpe
Unverbindliches Angebot anfordern
Mit unserem Rechner erhalten Sie in wenigen Schritten Ihr unverbindliches, individuell zugeschnittenes Angebot für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe – wahlweise als Full-Service oder im Selbsteinbau mit technischer Begleitung. Potenzielle KfW-Fördermittel sind im Angebot bereits berücksichtigt.
Förderung beantragen
Beim Kauf unterstützen wir Sie bei der Beantragung der KfW-Förderung und der Anmeldung bei Ihrem Netzbetreiber – transparent und unkompliziert.
Installation und Inbetriebnahme
Nach Angebotsannahme stimmen wir mit Ihnen die Umsetzung ab – flexibel und nach Ihren Vorstellungen. Für die Installation steht Ihnen unser Partner - die Firma GS aus Bürstadt - zur Verfügung. Entscheiden Sie sich für das Rundum-sorglos-Paket, übernehmen wir alle Schritte: von der Demontage Ihrer Altanlage (Öltankentsorgung nicht enthalten) bis zur Inbetriebnahme. Beim Selbsteinbau liefern wir die Wärmepumpe und alle zugehörigen Komponenten - die Montage und Installation erfolgen durch Sie oder eine von Ihnen beauftragte Fachkraft.
Eine Wärmepumpe mit den Pfalzwerken war die beste Entscheidung. Sie arbeitet klimafreundlich und nachhaltig - das ist für uns ein wichtiges Argument.
Auszeichnung als Nachhaltigkeitschampion
Die Nachhaltigkeit eines Unternehmens ist für viele ein wichtiger Faktor für eine Kaufentscheidung. Besonders Anbieter, die sich für Umwelt- und Naturschutz engagieren, stehen dann hoch im Kurs. ServiceValue GmbH und DIE WELT haben in einem Ranking die Nachhaltigkeit von 1.375 Unternehmen aus 83 Branchen untersucht. Dafür wurden rund 324.000 Verbraucherurteile ausgewertet.
Die Pfalzwerke Gruppe wurde im Ranking 05/2024 für ihr Umwelt- und Nachhaltigkeitsengagement belohnt und mit dem Prädikat „SEHR NACHHALTIG“ ausgezeichnet.
Häufig gestellte Fragen zur Wärmepumpe
Luftaufnahme: Die Wärmepumpe entnimmt kalte Außenluft, auch bei niedrigen Temperaturen. Selbst wenn es draußen kalt ist, enthält die Luft noch Wärmeenergie.
Kältemittel: Das aufgenommene Luftvolumen wird durch ein Kältemittel geleitet, das bereits bei niedrigen Temperaturen verdampft. Dabei nimmt es die Wärme aus der Luft auf.
Kompression: Das verdampfte Kältemittel wird komprimiert. Dadurch erhöht sich die Temperatur deutlich.
Wärmeübertragung: Das erhitzte Kältemittel gibt seine Wärme über einen Wärmetauscher an das Heizsystem im Haus ab, zum Beispiel an eine Fußbodenheizung.
Kreislauf: Das abgekühlte Kältemittel wird erneut zur Luftaufnahme geleitet, und der Prozess wiederholt sich.
Die Frage, ob eine Wärmepumpe wirtschaftlich ist und ab wann sie sich amortisiert hat, hängt von vielen Einflussfaktoren ab, unter anderem den Anschaffungskosten, der Förderung und der Höhe der Stromkosten, die für den Betrieb der Wärmepumpe notwendig sind. Dem gegenüberzurechnen sind die jährlich eingesparten Heizkosten und die Reduzierung der Kosten beispielweise durch die Einsparung von Lagerraum für fossile Brennstoffe. Mehr zu dem Thema finden Sie in unserem Ratgeber.
Die Kosten für ein Wärmepumpensystem sind individuell und richten sich unter anderem nach der Gebäudedämmung, der Art und Anzahl der verwendeten oder auszutauschenden Heizkörper und der benötigten Vorlauftemperatur. Mit unserem Rechner können Sie sich ein Angebot für Ihre Wärmepumpe inkl. Ihrer individuellen Förderung zukommen lassen.
Die Förderung für Wärmepumpen bleibt auch 2025 bestehen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck betonte kürzlich, dass bestehende Förderprogramme auch bei der vorläufigen Haushaltsführung ab Januar 2025 weiterfinanziert werden.
Anträge, die bis zum 31. Dezember 2024 eingereicht werden, erhalten die zugesagten Fördermittel. Auch für Förderanträge ab dem 1. Januar 2025 gibt es derzeit keinen Grund zur Sorge: Die Fördermittel für Wärmepumpen stehen weiterhin bereit, solange es keine neue Entscheidung der Regierung gibt. Da der gesamte politische Prozess bei einem Regierungswechsel längere Zeit in Anspruch nimmt, ist es unwahrscheinlich, dass sich an der Förderung kurzfristig etwas ändert.
Falls es zukünftig Anpassungen gibt, könnten diese eher in Form zusätzlicher Fördermöglichkeiten oder erweiterter technischer Zulassungen stattfinden, anstatt die Wärmepumpen-Förderung komplett einzustellen. Wer dennoch auf Nummer sicher gehen möchte, sollte den Kauf und die Beantragung der Förderung nicht zu lange hinauszuzögern. Besonders angesichts der hohen Nachfrage und möglichen Wartezeiten bei der Installation kann eine frühzeitige Planung helfen, von der derzeitigen Förderung zu profitieren und spätere Änderungen zu vermeiden.
Weitere, detaillierte Informationen zur Förderung können Sie auf unserer Ratgeberseite lesen.
Unter diesem Link finden Sie aktuelle Neuigkeiten zum Thema Förderung 2025:
Wärmepumpen-Förderung aktuellSie haben Ihre Frage nicht gefunden?
Haben Sie noch offene Fragen? Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Seite. Telefonisch erreichen Sie uns Montag bis Freitag von 08:00 bis17:00 Uhr über unsere Hotline oder schreiben Sie via Kontaktformular.
Möchten Sie eine persönliche Beratung? Besuchen Sie uns am Energiemobil oder auch an unserem Messestand auf regionalen Baumessen. HIER finden Sie unsere nächsten Vor-Ort-Termine.