Elektromobilität für Ihre Kommune
Der neue Antrieb für mehr Lebensqualität
Bewegen Sie Menschen in Ihrer Gemeinde – elektrisch und sauber!
Die Energiewende schreitet voran – und mit ihr kommt auch endlich die Mobilitätswende auf die Straße. Elektrofahrzeuge bewegen schließlich nicht nur immer mehr Menschen von A nach B, sie bewegen das ganze Land: Lärm- und Feinstaubbelastung werden reduziert und die Lebensqualität jedes Einzelnen gesteigert, während die Wirtschaft einen Energieschub erhält. Deshalb ist Elektromobilität ein Thema, das wirklich jeden angeht – vor allem Kommunen, die Verantwortung für Menschen in ihrer Region tragen.
Geben Sie also heute schon die Richtung für morgen vor und setzen Sie ein Zeichen für die Bürger Ihrer Gemeinde. Als erfahrener Partner unterstützen die Pfalzwerke Sie bei der Planung, Errichtung und beim Betrieb einer Ladeinfrastruktur für Elektroautos, E-Roller und E-Bikes in Ihrer Kommune.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin zum Thema Elektromobilität in der Kommune – auch gerne vor Ort!
Jetzt Termin vereinbarenJetzt Förderung für Elektromobilität in Ihrer Kommune sichern!
Nutzen Sie die staatliche Förderung für Elektromobilität in Kommunen und bereichern Sie Ihre Gemeinde um eine moderne Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Errichtung neuer Ladestationen wird vom Bund mit mehr als 300 Millionen Euro gefördert. Wir beraten Sie dazu, wie Sie am besten von dieser Elektromobilitätsförderung profitieren können.
- Sparen Sie bis zu 40 Prozent der Investition mit staatlicher Förderung
- Vertrauen Sie auf Elektromobilitätslösungen für Kommunen, die dem Förderrahmen und den Fördermittelkriterien gerecht werden
- Lassen Sie sich von uns die Arbeit für den Aufbau und Betrieb Ihrer Ladeinfrastruktur abnehmen
Werden Sie kommunaler Partner und errichten Sie Ihre eigene Ladeinfrastruktur für Ihre Region
Ladeinfrastrukturen für Kommunen, Städte und Gemeinden
Wir kümmern uns um den Einstieg Ihrer Kommune in die Elektromobilität, ganz so, wie Sie es wünschen – ob mit einzelnen Dienstleistungen oder dem Komplettpaket. Eines gilt bei allen Varianten: Wenn Sie sich für die Pfalzwerke entscheiden, erhalten Sie eine bequeme, einfache und sichere Lösung.

Konzeption und Planung – maßgeschneiderte Konzepte
Individuell von A bis Z für die Ladeinfrastruktur in Ihrer Kommune: Welche Standorte eignen sich zum Betrieb der Ladesäulen? Welcher Typ von Ladestation eignet sich für welchen Standort – Normal- oder Schnellladesäule? Wie funktioniert die Abrechnung?
Wir beantworten diese Fragen und erstellen gemeinsam mit Ihnen ein Elektromobilitätskonzept, das genau zu Ihren Bedürfnissen passt. Verlassen Sie sich auf unser Expertenwissen und unsere zuverlässigen Umsetzungspartner vor Ort.

Errichtung – alles aus einer Hand
Technisch, gesetzlich und finanziell immer auf der sicheren Spur: Auf Wunsch übernehmen wir die schlüsselfertige Errichtung der Ladeinfrastruktur. Hierzu zählen neben der Lieferung der Technik auch Elektroanschluss und Tiefbaumaßnahmen sowie die Kennzeichnung und Markierung der Parkplätze. So entsteht jede Ladesäule ganz genau nach Ihren Vorstellungen – und natürlich denen des Gesetzgebers.

Betrieb – umfassende Unterstützung
Läuft bei Ihnen – der Fahrstrom – dank unserer umfassenden Betriebsservices. Wir kümmern uns um den vorschriftsgemäßen Betrieb der Ladesäulen in Ihrer Kommune inklusive Zugangsmanagement für Vertragskunden und Ad-hoc-Kunden ohne Vertrag.
Zudem machen wir Ihre Elektroladestationen online für Nutzer auffindbar, binden Sie an das Abrechnungsnetzwerk an und sorgen mit Fernüberwachung und effektiver Wartung für die ungestörte Leistung der kompletten Infrastruktur – von den Ladesäulen selbst bis hin zum Backend.

Abrechnung – sicher und komfortabel
Rechnen Sie mit der besten Lösung: Verlassen Sie sich auf unser bewährtes Abrechnungssystem – bequem, einfach und sicher für Sie und die Nutzer. Durch die Anbindung an unser intelligentes Backend-System stellen wir eine komfortable Abrechnung sicher. Dabei kümmern wir uns um die:
- Abrechnung mit Ladekarte/Roaming-Netzwerk
- Abrechnung über mobile Website
- Abrechnung mittels Kredit- und EC-Terminal
- Anbindung moderner Online-Bezahlsysteme
Sie haben noch Fragen zum Thema Elektromobilität?
Besuchen Sie einfach unsere FAQs. Hier finden Sie Antworten auf die meist gestellten Fragen rund um das Thema Elektromobilität bei den Pfalzwerken.
Zu den Fragen & Antworten