Menu
Nachhaltigkeit gestalten
Pfalzwerke verleiht Geschwindigkeitsanzeigen an Gemeinden – Ranschbach zeigt Rasern die rote Karte
Zwischen Weinranken und Ortschildern sieht man sie hier und da: Geschwindigkeitsanzeigen an Ortseingängen. Viele Gemeinden fragen sich, ob sich die Anschaffung lohnt.
Um Gemeinden bei dieser Entscheidung unter die Arme zu greifen, bietet die Pfalzwerke Netz AG einen außergewöhnlichen Service. Sie verleiht Geschwindigkeitsanzeigen für eine bestimmte Zeit an Kommunen zum Austesten.
Pilotgemeinde in diesem Projekt ist Ranschbach, Bürgermeister Thorsten Doll berichtet von seinem ersten Eindruck.
Wo und seit wann sind die Geschwindigkeitsanzeigen im Einsatz?
Bürgermeister Thorsten Doll: Wir haben seit Ende April je eine Geschwindigkeitsanzeige an den beiden Ortseingängen positioniert.

Wird in Ranschbach zu schnell gefahren?
Bürgermeister Thorsten Doll: Ranschbach liegt direkt an der Weinstraße, die relativ stark befahren ist. Unser Gefühl, dass zu schnell gefahren wird, hat sich bestätigt. Die ersten Messdaten zeigen, dass es im letzten Monat deutliche Geschwindigkeitsüberschreitungen gab.
Da kam das Projekt der Pfalzwerke Netz AG also gerade recht?
Bürgermeister Thorsten Doll: Genau, wir spielten mit dem Gedanken, uns Geschwindigkeitsanzeigen anzuschaffen, waren aber unsicher, ob sich die Investition lohnt. Das Projekt ist eine tolle Möglichkeit, das auszuprobieren ohne große Summen in die Hand zu nehmen. Gerade in einer kleinen Gemeinde wie Ranschbach mit 630 Einwohnern muss man abwägen, ob man aus dem Gemeindehaushalt über 5.000 Euro für die zwei Geräte ausgibt. Ich hoffe, die dreimonatige Testphase bringt hier Licht ins Dunkel.

Was ist Ihr Fazit?
Unser Ziel war zu prüfen, ob sich das Fahrverhalten aufgrund der Geschwindigkeitsanzeigen ändert. Nach der Testphase werden wir die Auswertungen der Geräte dem Gemeinderat vorstellen und gemeinsam entscheiden, ob wir uns für die Zukunft Geschwindigkeitsanzeigen anschaffen.

Tempo-Check in Ihrer Gemeinde?
Sie möchten ebenfalls eine Geschwindigkeitsanzeige in Ihrem Ort testen?
Ansprechpartnerin für interessierte Kommunen ist Elke Burk, Netzvertriebsmanagerin Strom
Telefon: 0621 585-2773
E-Mail: elke.burk@pfalzwerke-netz.de
Mehr interessantes Gezwitscher:

22.01.2021
Pfalzwerke begegnen |
Der Region etwas zurückgeben
Als regionaler Energieversorger tragen wir ebenso viel Verantwortung für die Umwelt wie für die Menschen unserer Region. Doch was tun wir dafür? Eine kleine Übersicht über unser Engagement - mit Film.
Mehr lesen Mehr lesen
20.06.2019
Nachhaltigkeit gestalten |
Innovative LED-Straßenlaternen im Alltagstest
Straßenbeleuchtung ist im Dauereinsatz und verbraucht viel Energie. In Maxdorf testen wir jetzt innovative LED-Technik, die mit 30 Prozent weniger Energie auskommt.
Mehr lesen Mehr lesen