Teilnahmebedingungen für Gewinnspiel
Unsere Datenschutzinformation finden Sie im Anschluss an die Teilnahmebedingungen.
Veranstalter des Gewinnspiels ist die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, Wredestraße 35, 67059 Ludwigshafen („PFALZWERKE“).
1. Preise
1.1 Bei dem Gewinnspiel gibt es folgende Preise zu gewinnen:
1. Preis: 1x Electric Scooter Xiaomi mit Straßenzulassung bis max. 20 km/h
2. Preis: 1x Mini-PV Anlage mit Balkonhalterung (Maße je Modul: 1762×1134×30 mm)
3. Preis: 1x Wallbox Pulsar Plus 11 kW - 5 m Kabel Typ 2 mit bis zu 11 kW Ladeleistung
4.-28. Preis: 5 x Pfälzer Picknick (Rucksack mit Mehrweg-Geschirr) / 5 x Gutscheinkarten über 25 Euro für DM / 5 x Gutscheinkarten für 25 Euro Aral / 5 x Gutscheinkarten für 25 Euro Wasgau / 5 x Thermosbecher
Die im Rahmen des Gewinnspiels als Preise präsentierten Gegenstände / Leistungen sind nicht zwingend mit den gewonnenen Preisen identisch. Die PFALZWERKE kann eine der als Preis präsentierten Leistungen gleichwertigen Gegenstand mittlerer Art und Güte auswählen.
2. Teilnahmeberechtigung; Allgemeine Voraussetzungen zur Teilnahme
2.1 Teilnehmer*innen müssen ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
2.2 Nicht teilnehmen dürfen Arbeitnehmer*innen einer Gesellschaft der Pfalzwerke-Gruppe, d.h. der Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Pfalzwerke Netz AG, PFALZKOM GmbH und REPA GmbH Elektrotechnik, sowie Mitarbeiter*innen, die an der Durchführung des Gewinnspiels beteiligt sind.
2.3 Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und wird in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.
2.4 Die Teilnehmer*innen erkennen an, dass sie keinerlei Ansprüche gegen Instagram aus diesem Gewinnspiel geltend machen können.
2.5 Mit der Teilnahme am Gewinnspiel willigen die Teilnehmer*innen ein, dass wir im Falle eines Gewinns ihren Account-Namen und ihren Gewinn bei Instagram in einem Post veröffentlichen sowie dass wir sie per Direktnachricht kontaktieren.
3. Gewinnspielzeitraum & Durchführung
3.1 Die Registrierungsfrist für das Gewinnspiel beginnt am 01.12.2024 um 0.00 Uhr und endet am 26.12.2024 um 23:59 Uhr.
3.2 Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, muss dem Instagram-Account der Pfalzwerke-Gruppe (www.instagram.com/pfalzwerke_gruppe) folgen sowie an einem der 24 Adventsrätsel teilnehmen. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt durch Beantwortung der täglichen Adventsrätsel Frage in den Instagram-Stories des Instagram-Accounts der Pfalzwerke-Gruppe. Es werden nur richtige Antworten in den Lostopf aufgenommen. Jede gültige Teilnahme an einem neuen Rätsel durch die korrekte Beantwortung der Tagesfrage gibt eine eigenständige Aufnahme in den Lostopf. Die regelmäßige Teilnahme erhöht also die Gewinnchancen.
3.3 Die Gewinner*innen werden am 04.01.2025 ausgelost und per Direktnachricht über ihr Instagram-Profil über ihren Gewinn informiert.
3.4 Die Gewinner*innen müssen den Erhalt der Gewinnbenachrichtigung innerhalb von 7 Tagen nach Zugang der Gewinnbenachrichtigung gegenüber der PFALZWERKE via Direktmessage an den Instagram-Account der Pfalzwerke-Gruppe (pfalzwerke_gruppe) bestätigen.
3.5 Sollte die Gewinner*innen nicht innerhalb dieser Frist den Erhalt der Gewinnbenachrichtigung bestätigen, verfällt der Gewinn und es werden Ersatzgewinner*innen ermittelt.
3.6 Eine Verpflichtung zur Annahme des Gewinns besteht nicht.
3.7 Den Gewinner*innen der ersten 3 Preise wird der Preis nach Möglichkeit persönlich in der Hauptverwaltung der PFALZWERKE überreicht. Die Übergabe der restlichen Preise erfolgt per Post. Die Anreise wird nicht bezahlt.
4. Haftung
PFALZWERKE haftet nicht für Mängel der Preise und die daraus resultierenden Folgen für die Gewinnspieldurchführung und Gewinnabwicklung.
PFALZWERKE haftet ferner nicht für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung, bei Störungen der technischen Anlagen oder des Services, durch unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, Viren oder in sonstiger Weise bei der Teilnahme an dem Gewinnspiel entstehen können, es sei denn, dass solche Schäden von PFALZWERKE vorsätzlich oder grob fahrlässig oder durch die Verletzung von Kardinalspflichten herbeigeführt werden. Unberührt bleibt die Haftung für Schäden durch die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
5. Sonstiges
5.1 Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und unabhängig vom Erwerb von Waren und Dienstleistungen.
5.2 Die Teilnahme am Gewinnspiel begründet keinen Anspruch auf einen Gewinn.
5.3 Die PFALZWERKE behält sich das Recht vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen, die gegen diese Teilnahmebedingungen verstoßen.
5.4 Für den Inhalt von Kommentaren unter dem Gewinnspiel-Posting übernimmt die PFALZWERKE keine Haftung. Anstößige, diskriminierende oder sonst moralisch bedenkliche Kommentare werden nach Ermessen der PFALZWERKE ohne Benachrichtigung und Angabe von Gründen entfernt. Absender solcher Kommentare können von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Dies gilt auch bei Verdacht auf Missbrauch, Manipulation oder unerlaubte Nutzung.
5.5 Ausgeschlossen werden auch Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen. Gegebenenfalls können in diesen Fällen Gewinne auch nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden.
5.6 Die Entscheidungen darüber ob und wenn ja welche Teilnehmer*innen welche Preise gewinnen, obliegt der PFALZWEKE. Diese Entscheidungen sind für die Teilnehmer*innen verbindlich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
5.7 Barauszahlungen sind nicht möglich.
5.8 Der Anspruch auf den Gewinn oder einen etwaigen Ersatz kann nicht abgetreten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
5.9 Die PFALZWERKE ist berechtigt, das Gewinnspiel bis zum Ende der Registrierungsfrist zu widerrufen. Von diesem Recht macht PFALZWERKE insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann. Sofern eine derartige Beendigung durch das Verhalten von Teilnehmer*innen verursacht wurde, kann PFALZWERKE von diesen Personen unter anderem Ersatz entstandener Aufwendung und Schäden verlangen.
5.10 Im Falle einer vorzeitigen Beendigung oder einer Verlängerung des Gewinnspiels ist die Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber PFALZWERKE ausdrücklich ausgeschlossen.
5.11 Die Marken und Firmierungen von Gesellschaften der Pfalzwerke-Gruppe dürfen von den Teilnehmer*innen jeweils nur insoweit genutzt werden, wie die PFALZWERKE oder die betreffende Gesellschaft ihre vorherige Zustimmung in Textform erteilt hat. Dies gilt auch für Pressemitteilungen und Veröffentlichungen in jeglicher Art.
5.12 Änderungen der Teilnahmebedingungen bedürfen der Textform.
5.13 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Gewinnspiel ist Ludwigshafen am Rhein. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
5.14 Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam oder nichtig sein oder werden, werden die Parteien an Stelle der unwirksamen oder nichtigen Bestimmung eine Bestimmung vereinbaren, die der unwirksamen oder nichtigen Bestimmung wirtschaftlich und rechtlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt bei Vertragslücken.
6. Verbraucherstreitschlichtung; Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 ODR-VO
6.1 Zur Teilnahme an einen Verbraucherstreitbeilegungsverfahren ist die PFALZWERKE über ihre gesetzlichen Pflichten hinaus nicht bereit.
6.2 Die Europäische Kommission stellt unter www.ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Verbraucher im Sinne von § 13 BGB haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten aus Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen zu nutzen. Die E-Mail-Adresse der PFALZWERKE finden Sie unter 7. Kontakt.
7. Kontakt
Fragen, Kommentare oder Beschwerden zum Gewinnspiel können gerichtet werden an:
PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT
Bereich MK
Wredestraße 35
67059 Ludwigshafen
Telefon: 0621 585-0
E-Mail: digitalteam@pfalzwerke.de
Internet: www.pfalzwerke.de
Datenschutzinformation nach Art. 13 DS-GVO für das Gewinnspiel
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT (im Folgenden: wir)
Wredestraße 35
67059 Ludwigshafen
Telefon: 0621/585-0
E-Mail: digitalteam@pfalzwerke.de
Internet: www.pfalzwerke.de
1. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten; Ihre Einwilligungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie durch die Teilnahme am Gewinnspiel angeben bzw. uns zur Kenntnis bringen, damit Sie an der Auslosung teilnehmen können sowie um Sie im Falle Ihres Gewinns hierüber per Direktmessage benachrichtigen und zu können. Sofern Sie gewinnen, fragen wir außerdem Ihre Adresse ab, um Ihnen Ihren Gewinn zusenden zu können, sofern Sie ihn nicht vor Ort bei uns abholen können.
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie automatisch Ihre Einwilligung, dass wir Sie als Gewinner*in mit Account-Namen bei Instagram in einem Post nennen, in dem wir die Gewinner*innen unseres Gewinnspiels veröffentlichen. Zweck dieser Datenverarbeitung ist Marketing und unsere externe und interne Unternehmenskommunikation. Beachten Sie bitte, dass personenbezogene Daten im Internet weltweit zugänglich sind und mit Suchmaschinen gefunden und mit anderen Informationen verknüpft werden können. Ins Internet gestellte Informationen, einschließlich Fotos, können problemlos kopiert und weiterverbreitet werden. Die Anbieter der Social-Media-Plattformen verarbeiten außerdem auch Daten außerhalb der EU/des EWR, so dass für Ihre Daten ggf. kein Datenschutzniveau wie in der EU herrscht.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren. Der Widerruf der Einwilligungen erfolgt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten für die Teilnahme am Gewinnspiel ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO, weil die Verarbeitung der Erfüllung oder Durchführung des zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrags zur Teilnahme am Gewinnspiel dient. Rechtsgrundlage für die Veröffentlichung ihres Vornamens und Account-Namens sowie der Information, dass Sie unser Gewinnspiel gewonnen haben, ist Ihre Einwilligung, die Sie durch die Teilnahme am Gewinnspiel abgeben. Als Rechtsgrundlage kommt außerdem Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO in Betracht, wenn wir z.B. ein berechtigtes Interesse an der Beantwortung einer Anfrage von Ihnen haben oder auch, weil wir Ihre Daten zur Abwehr oder Geltendmachung von Ansprüchen speichern müssen. Eine Datenverarbeitung kann auch aufgrund gesetzlicher Vorgaben stattfinden, zu denen wir als Unternehmen verpflichtet sind. Dies betrifft zum einen Aufbewahrungspflichten z.B. nach dem Handels- und Steuerrecht sowie z.B. Auskünfte gegenüber Ämtern, Behörden und Gerichten sowie die Einhaltung von Verordnungen zu Sanktionsvorgaben (u.a. Terrorismusbekämpfung). Die Rechtsgrundlage ist diesen Fällen die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir als Verantwortlicher unterliegen.
2. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Innerhalb der PFALZWERKE erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken personenbezogene Daten erhalten. Die Einbindung von Dienstleistern und Erfüllungsgehilfen erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und umfasst Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Auskunfteien, Inkasso und sonstige Lieferanten, soweit dies für die jeweilige Leistungserbringung erforderlich ist. Wie unter Ziffer 1 dargestellt, teilen wir im Fall Ihres Gewinns die dort genannten Daten außerdem im Internet und auf Social Media-Plattformen, d.h. mit der Öffentlichkeit und den Anbietern der Plattformen.
Darüber hinaus geben wir Informationen über Sie nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies fordern, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. andere Unter-nehmen oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln (z.B. Netzbetreiber, Messstellenbetreiber, Zertifizierungsstellen), Prüfungsgesellschaften (z. B. Steuer- und Wirtschaftsprüfer), öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Behörden) bei Vorliegen einer zwingenden Rechtsvorschrift, einer gerichtlichen Entscheidung oder einer behördlichen Anordnung sowie Gerichte, Anwälte und Notare (z. B. bei Insolvenzverfahren) sein. In allen genannten Fällen stellen wir sicher, dass Dritte nur Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, die für das Erbringen der einzelnen Aufgaben notwendig sind. Eine Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet über die in Ziffer 1 genannte Datenübermittlung an Drittstaaten grundsätzlich nicht statt. Sollte dies im Einzelfall geschehen, werden wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) nur übermitteln, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind. Für Informationen hierzu steht Ihnen unser/e Datenschutzbeauftragte/r unter den unten aufgeführten Kontaktdaten gerne zur Verfügung.
3. Dauer der Datenspeicherung und Löschung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, keine gegenseitigen Ansprüche mehr bestehen und keine gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften oder andere gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für eine Speicherung vorliegen.
4. Betroffenenrechte
a) Recht auf Widerspruch und Widerruf erteilter Einwilligungen
Sie können, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten basierend auf einer sogenannten Interessensabwägung verarbeiten, der Speicherung oder Verwendung Ihrer Daten jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ganz oder teilweise für die Zukunft widersprechen, ohne dass die Rechtmäßigkeit einer bis dahin erfolgten Speicherung oder Verarbeitung berührt wird. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht steht Ihnen gegen jede Art der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu.
Bitte richten Sie Ihren Widerruf und/oder Ihren Widerspruch zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Markt- und Meinungsforschung an die o.g. Kontaktdaten des Verantwortlichen.
Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, indem Sie die unseren Kundenservice unter den oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen kontaktieren. Der Widerruf der Einwilligung erfolgt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Der möglicherweise abgeschlossene Vertrag bleibt auch nach der Ausübung Ihres Rechts auf Widerspruch und dem Widerruf erteilter Einwilligungen unberührt.
b) Recht auf Datenübertragbarkeit (Datenportabilität)
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns gegeben haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
c) Weitere Betroffenenrechte
Ihnen steht ein Auskunftsrecht bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und ferner unter bestimmten, gesetzlich definierten Umständen ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung („Sperrung“) und Löschung zu.
Fragen und Beschwerden zum Datenschutz
Bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz steht Ihnen unser/e Datenschutzbeauftragte/r gerne zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihr Anliegen an:
PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT
Datenschutzbeauftragte/r
Wredestraße 35
67059 Ludwigshafen
E-Mail: datenschutz@pfalzwerke.de
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich mit Fragen oder Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz