Parkraummanagement

Parkraummanagement: Pfalzwerke AG - Team E-Mobilität

Intelligente Parkraummanagementsysteme, die Überschreitungen und Gefährdungen erkennen und den Parksuchverkehr verringern: Damit möchte das Team E-Mobilität der Pfalzwerke AG die Parkplätze an Pfalzwerke-Ladesäulen automatisiert überwachen und die Daten ihren Kunden zur Verfügung stellen.

Das Projekt

Parkraummanagement

  • Ausstattung mehrerer E-Ladesäulen mit Sensoren
  • Überwachung der Belegung
  • Abgleich mit Ladevorgängen

Der Mehrwert

für Kommunen und Stadtwerke

  • Überblick über Parkplatzauslastung
  • Reduktion von Emissionen
  • Unterstützung der Elektromobilität
  •  Überwachung von Ein- und Zufahrten sicherheitsrelevanter Bereiche
Parkplatz an Ladesaeule mit Sensor

Dauerhafte Überwachung

Es kommt vor, dass Ladesäulen belegt sind, obwohl sie nicht zum Laden genutzt werden. Diese Information kann über bestehende Apps nicht abgerufen werden. Daher hat das Team der E-Mobilität der Pfalzwerke AG einige unserer unternehmenseigenen E-Ladestellplätze mit LoRaWAN-Sensorik zur Parkraumüberwachung ausgestattet.

Mithilfe der IoTista-Plattform lässt sich nun einfach überwachen, ob die Parkplätze belegt sind und auch schnell feststellen, ob diese nur zum Parken oder auch zum Laden eines E-Autos verwendet werden.

Nachhaltige Lösung

Über Apps besteht die Möglichkeit, diese Informationen auch Kunden zur Verfügung zu stellen. Das intelligente Parkraumsystem informiert über freie Plätze, die in der App hinterlegt sind und von Fahrer*innen jederzeit abgerufen werden können. Hierdurch vermeiden sie  unnötige Parksuchfahrten. Das entlastet den Stadtverkehr und schont die Umwelt.

Ob öffentlicher Parkplatz oder Kundenparkplatz: Durch den Einsatz des IoTista Parkraumsystems haben Autofahrer freie Parkplätze und Ladepunkte im Blick. Unternehmen, Gemeinde oder Städte können den Parkraumsuchverkehr verringern und Schadstoffe reduzieren.

E-Auto laden

Damit wir als PFALZWERKE den Elektromobilisten eine Ladeinfrastruktur in der Fläche zur Verfügung stellen können, überwachen und betreiben wir diese über unser Backend. Wichtig ist, dass Parkflächen auch zum Laden zur Verfügung stehen und nicht durch reine „Parker“ belegt sind. Um dies effizient zu monitoren, haben wir bereits E-Ladestellplätze mit LoRaWAN-Sensorik zur Parkraumüberwachung ausgestattet. Das IoTista Team unterstützt uns aktuell bei einer Integration in unsere App. So möchten wir die Parkplätze zukünftig automatisiert überwachen und die Daten unseren Kunden zur Verfügung stellen.

Andreas Memmer vor E-Ladesaeule
Andreas Memmer
Team E-Mobilität
Pfalzwerke Aktiengesellschaft

Durch das Parkraummanagement können Sie folgende Nachhaltigkeitsziele (SDGs) erreichen

SDG Parkraumueberwachung

Treten Sie mit uns in Kontakt.

Wir beraten Sie gerne!

Zum Kontaktformular

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Besuchen Sie einfach unsere FAQs. Hier finden Sie Antworten auf die meist gestellten Fragen rund um das Thema Internet of Things (IoT) und LoRaWAN.