Gebäudeüberwachung

Monitoring von Türkontakten und Fensterkontakten: Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg

Smarte Gebäudeüberwachung: Die Grundschulen der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg setzen auf LoRaWAN-fähige Türkontakte - und wissen jederzeit, ob alle Türen und Fenster geschlossen sind.

Das Projekt

Gebäudeüberwachung in Otterbach-Otterberg

  • Überwachung der Brandschutztür einer Turnhalle in einer Grundschule in der Verbandsgemeinde

Der Mehrwert

für Kommunen und Stadtwerke

  • Alarmierungsfunktionalität
  • Zeit- und Ressourcenersparnis
  • Datensicherheit

Kosten und Ressourcen sparen

Die Überprüfung, ob Türen und Fenster geschlossen sind, läuft in der Regel manuell ab. Eine Person läuft oder fährt hierfür regelmäßig das Gebäude ab. Werden Türen und Fenster nicht regelmäßig überprüft, kann es passieren, dass eine offenstehende Tür erst spät erkannt wird. So können Unbefugte Zutritt erlangen, ohne dass dies bemerkt wird. Mit den IoT-Lösungen der Pfalzwerke vermeidet die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg personellen und finanziellen Aufwand und spart Ressourcen.

Buergermeister Harald Westrich und Pfalzwerke Mitarbeiter Stefan Lang in Grundschule der VG Otterbach-Otterberg
Stefan Lang bei Installation eines Tuerkontaktsensors in VG Otterbach-Otterberg

Alle Daten im Blick

Die Verbandsgemeinde ist Träger der Schulen in Otterbach, Otterberg und Katzweiler. An der Brandschutztür einer Gemeinde in der Grundschule in Otterbach installierte das IoTista-Team einen Türkontaktsensor und richtete die Software ein – maßgeschneidert auf den Bedarf der Kommune. Der Sensor kommuniziert in regelmäßigen Zeitabständen mit der IoT-Plattform.
Die Verwaltung und der Bürgermeister können nun jederzeit auf die Daten im Dashboard zurückgreifen und werden alamiert, wenn die Brandschutztür geöffnet ist. So bleibt nicht unbemerkt, wenn die Turnhallentür nicht geschlossen ist. Zutritt und Beschädigungen im Gebäude durch Unbefugte können vermieden werden.

Bürgermeister Harald Westrich und Dr. Stefan Lang, Experte IoTista, stellen das IoT-Projekt der Pfalzwerke und der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg vor

Wir haben nicht nur Schüler in der Schule, sondern auch viele Veranstaltungen in der angegliederten Turnhalle. Die Feuertür muss von innen immer offen sein, aber nach den Veranstaltungen geschlossen werden. Das klappt nicht immer und wir merken es auch nicht immer sofort, dann gehen Dinge kaputt. Durch den LoRaWAN Türkontaktsensor können wir schneller und leichter eingreifen.

Harald Westrich, Buergermeister Otterbach,  VG Otterbach-Otterberg
Harald Westrich
Bürgermeister Otterbach-Otterberg

Durch die Gebäudeüberwachung können Sie zudem folgende Nachhaltigkeitsziele (SDGs) erreichen

SDG Gebaeudeueberwachung

Treten Sie mit uns in Kontakt.

Wir beraten Sie gerne!

Zum Kontaktformular

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Besuchen Sie einfach unsere FAQs. Hier finden Sie Antworten auf die meist gestellten Fragen rund um das Thema Internet of Things (IoT) und LoRaWAN.