Brennwerttechnik
Versorgungssicherheit durch bewährte Technik
Setzen Sie auf sichere Wärmeversorgung durch erprobte Technik und jahrelange Erfahrung. Wir bieten Ihnen klassische Wärme- und Dampferzeugung aus Heizöl und Erdgas – natürlich mit moderner Brennwerttechnik.
Die Vorteile von Brennwerttechnik
- Wirkungsgrad von über 90 Prozent durch den Einsatz der effizienten Brennwerttechnologie
- Energieeinsparung und damit Energiebezugskostenreduzierung
- Kombinierbar mit KWK-Technologien
- Brennstoffflexibilität bei Änderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
- Erhöhte Versorgungssicherheit durch Redundanz in der Heizzentrale
Lassen Sie sich zum Einsatz von Brennwerttechnik kostenlos beraten!
Klassische Wärme- oder innovative Kraft-Wärme-Kopplung – was benötigen Sie? Wir beraten Sie gerne zu den für Sie geeigneten Technologien und finden gemeinsam mit Ihnen ein Konzept, das zu Ihrem Bedarf passt.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns noch heute!
Wie funktioniert die Wärmeerzeugung mit Brennwerttechnik?
Konventionelle Heizkessel erzeugen durch Verbrennung eines Energieträgers Heizwärme. Dabei wird die im Brennstoff gebundene chemische Energie in thermische Energie umgewandelt, welche auf den Heizkreislauf übertragen wird. Als Brennstoff werden in der Regel Heizöl und Erdgas verwendet.
Der grundlegende Unterschied zwischen Brennwertkesseln und konventionellen Heizkesseln oder Niedertemperaturkesseln liegt in der gezielten Ausnutzung der Kondensationswärme, welche im Wasserdampfanteil des Abgases enthalten ist. Dazu wird das Abgas aus dem Verbrennungsprozess auf eine Temperatur unterhalb des Kondensationspunktes (Taupunkttemperatur) heruntergekühlt. In einem Wärmetauscher nach dem Gegenstromprinzip wird das Abgas vom Heizwasserrücklauf abgekühlt, bis der Wasserdampf kondensiert. Diese Kondensationswärme kann zusätzlich genutzt werden und spart damit Energiekosten.