Repowering Ihres Windparks
Weil bei Wind noch Luft nach oben ist:
höhere Energieerträge durch neue Anlagen
Durch Repowering erzeugen Sie mehr Energie mit weniger Anlagen. So können Sie Ihren Ertrag verdoppeln, verdreifachen – und unter günstigen Bedingungen sogar vervierfachen.
So funktioniert es: Ihre Altanlagen werden während des Repowerings abgebaut und durch neue, moderne Windkraftanlagen ersetzt. Diese Windräder sind effizienter und erbringen einen höheren Stromertrag als ihre Vorgänger.
Ein einfaches Konzept, dessen Umsetzung allerdings komplexe Vorgänge erfordert. Aber lassen Sie die Flügel nicht hängen – wir kümmern uns um alles. Wir erwerben Ihre alten Anlagen, kümmern uns um den Rückbau und errichten neue Windkraftanlagen. Gerne übernehmen wir auch die Betriebsführung der neuen Anlagen.
Sie wollen Ihren Windpark weiter betreiben? Kein Problem für uns - mit einem professionellen Repowering bringen wir neuen Antrieb in Ihre Windenergieanlagen.
Jetzt kostenlos beraten lassenWeiterbetrieb oder Repowering?
Zum Jahresende 2020 endet der EEG-Vergütungsanspruch für alle Windenergieanlagen die bis einschließlich 2000 installiert wurden. Die Entscheidung über den potentiellen Weiterbetrieb einer Windenergieanlage ist immer vom Einzelfall abhängig.
Im Sinne einer effizienten Flächennutzung gilt es bestehende und weithin akzeptierte Standorte in die Betrachtungen einzubeziehen. Repowering verringert in der Regel die Anlagenzahl deutlich, während sich der Ertrag aufgrund moderner Anlagentechnik vervielfacht.
Frischer Windenergie für die Region:
effiziente Technik und optimale Standortplanung
Windkraftanlagen in der Nähe von Siedlungen – nicht immer wird dieses Thema ausschließlich positiv diskutiert oder begleitet. Teilweise werden die alten Anlagen als zu laut, zu hektisch oder zu zahlreich empfunden.
Dank Repowering ist damit Schluss. Denn bei modernen Anlagen dreht sich nicht nur alles um Effizienz. Neben höheren Energieerträgen können auch Themen rund um das Landschaftsbild harmonischer gestaltet werden:
- Reduzierte Rotation:
Windräder neuer Generationen sind effizienter in der Energieerzeugung. Sie rotieren dadurch langsamer als ältere Windkraftanlagen und wirken so ruhiger auf Betrachter. - Weniger Schallbelastung:
Die neue Technologie sorgt in der Regel ebenfalls für eine Reduzierung des Schallpegels und senkt effektiv die Lärmbelastung durch Windräder. - Geringere Anlagenzahl:
Um die gleiche Menge an Energie zu erzeugen, werden weniger Windenergieanlagen benötigt. Der Energieertrag steigt trotz der verminderten Anzahl von Windrädern sogar deutlich an. - Größere Distanz zu Wohngebieten:
Ein Repowering bietet die Möglichkeit, eine größere Distanz zu bestehenden Wohngebieten einzuräumen, da die Standorte neu geplant werden können. Und nicht nur das: Ein gut geplanter Standortwechsel kann sich zudem günstig auf den Ertrag auswirken.
Die Rechnung geht für alle auf:
regionale Wertschöpfung bei Repowering
Repowering ist eine Investition, von der alle profitieren – nicht nur die Betreiber von Windkraftanlagen, sondern auch Grundstücksbesitzer und Gemeinden. Sie werden auch weiterhin an den Erlösen des modernisierten Windparks beteiligt. Mit fairen und transparenten Pachtkonzepten sorgen wir für die langfristige Zufriedenheit aller Beteiligten.
Gut für Ihre Erträge, gut für die Umgebung – das Repowering Ihrer Windkraftanlagen bringt Vorteile für Betreiber und Bewohner.
Voller Energie an Ihrer Seite:
unsere Repowering-Leistungen für einen wirtschaftlicheren Betrieb
Alle wichtigen Informationen zum Thema Windenergie
Lassen Sie sich jetzt kostenlos zu unseren Leistungen in Sachen Windkraft beraten! Wir beantworten gerne alle Fragen zum Repowering Ihrer Anlagen. In unseren FAQ finden Sie bereits einige Fragen und Antworten zum Thema Windkraft und Windenergie.
Zu den Fragen & Antworten